eDemokratie: Bürgerbeteiligung Online
Kommunen als demokratische Institutionen sind gehalten, Informationen und Dienstleistungen
anzubieten und dafür geeignete Informations- und Kommunikationskanäle zu etablieren.
Das Internet bietet eine ideale Chance für die Information und Diskussion von Themen
sowie die direkte Auseinandersetzung mit allen Beteiligten.
Durch die gezielte Kombination von Hintergrundinformation, Foren und Chats wird eine
themenorientierte Plattform geschaffen, die eine neue Form von Online-Diskursen ermöglicht.
Folgende Punkte soll ein internet-basierter Dienst zur Bürgerbeteiligung
an kommunalpolitischen Prozessen bieten:
- die Möglichkeit von Information, Kommunikation und Partizipation,
- Darstellung kontroverser Positionen,
- eine ausgewogene Moderation,
- die Vermittlung tiefgehender politischer Hintergrundinformationen,
- Neu-Generation von Inhalten durch die Nutzer,
- Nachhaltigkeit im Sinne, das Entscheidungsprozesse auch zu einem späteren Zeitpunkt vollständig abrufbar sind.
Sie haben Interesse an einem Konzept zur Bürgerbeteiligung per Internet?
Sie brauchen eine geeignete Lösung? Rufen Sie uns an: 040 / 41 34 32 60.