Intro
Wie lassen sich gesellschaftliche Veränderungen visuell so begleiten, dass sie nicht nur informieren – sondern auch verbinden, inspirieren und motivieren? Für die Bremer Transformationskonferenz 2025, veranstaltet von der Arbeitnehmerkammer Bremen und weiteren Kooperationspartnern, durften wir ein umfassendes Gestaltungspaket entwickeln: Keyvisual, Plakat, Postkarte sowie ein SharePic-Starterset für die Öffentlichkeitsarbeit.
SharePics, mehrere Formate & je 2 Slides
Der gestalterische Ansatz
Im Mittelpunkt unseres Konzepts stand die Idee eines Übergangsraums zwischen Vergangenheit und Zukunft, zwischen Bestehendem und Möglichem. Unsere Bildsprache greift dies auf: Menschen im Dialog, architektonische und natürliche Elemente, urbane und ökologische Strukturen bilden eine neue, offene Bilderwelt.
Das zentrale Motiv zeigt eine symbolische Landschaft im Wandel: Aus einem industriellen Fundament erwächst Neues – Natur, Begegnung, Austausch. Menschen bewegen sich darauf, begegnen einander. Transformation wird hier als gemeinsamer Prozess sichtbar – nicht als technokratischer Umbau, sondern als soziale und ökologische Aushandlung mit offenem Ausgang.
Farbwelt und Atmosphäre
Die Farbgebung folgt dem inhaltlichen Anspruch: warm, einladend, optimistisch – mit Akzenten in Grün und Blau für Ökologie, Rottönen und Hautfarben für soziale Gerechtigkeit und Menschlichkeit. Dabei war es uns wichtig, dass alle Elemente harmonisch zusammenwirken – als Einladung zum Mitdenken, Mitgestalten, Mitverantworten.
Postkarte
Formate und Umsetzung
- Keyvisual (für Plakat, Web, Social Media)
- Plakat DIN A2
- Postkarte
- SharePics Starter-Set inklusive Video (Instagram, BlueSky)
Video
Fazit
Ein Projekt, das uns inhaltlich und visuell begeistert hat – weil es zeigt, dass Gestaltung Teil des Dialogs sein kann: Transformation sichtbar machen heißt, dialogische Übergangsräume zu entwerfen.